Unsere Schiedsrichter — leider Fehlanzeige

Der Schied­srichter leit­et das Fußball­spiel und ver­schafft den Fußball­regeln Gel­tung. Das ist, nach Wikipedia, die Begriffs­bes­tim­mung für den Unpartei­is­chen. Seine Bedeu­tung wird von den Spiel­ern und Zuschauern oft­mals verkan­nt, aber ohne ihn gäbe es diesen Sport nicht.

Schied­srichter kann in Deutsch­land nur wer­den, wer Mit­glied in einem dem DFB angeschlosse­nen Vere­in ist und, in Bay­ern, min­destens 14 Jahre alt ist. Zu seinen Vor­raus­set­zun­gen gehören Ken­nt­nisse der Fußball­regeln, kör­per­liche Fit­ness und eine gewisse charak­ter­liche Fes­ti­gung der Per­sön­lichkeit, um die gebotene Neu­tral­ität gewährleis­ten zu kön­nen und sich auch durch Anfein­dun­gen von Zuschauern und Spiel­ern nicht aus dem Konzept brin­gen zu lassen. Das Schied­srichter­amt ist ein Ehre­namt. In Deutsch­land gibt es rund 78.000 Schied­srichter (Stand 2010).

Der SVS hat derzeit keinen aktiv­en Schied­srichter. Das ist sehr bedauer­lich, aber angesichts des Span­nungs­feldes, in der sich heute die Referies bewe­gen müssen, ist das auch kein Wunder.