Traditionell widmet sich die letzte Veranstaltung im Jahr stets dem Dank an jahrzehntelange Treue zum Verein und den besonderen Leistungen im Ehrenamt. Am Jahresabschlussabend stehen somit Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Auch dieses Jahr war die Veranstaltung wieder stark besucht. Ein Grund ist sicher auch die gewohnt gute Küche, die mit Krustenbraten oder Rindergulasch die perfekte Grundlage für den Abend beisteuerte. Neben dem 1. Bürgermeister, Thomas Lang, als Vertreter der Stadt Lauf und dem örtlichen Stadtrat Harald Meyer konnte Vorstand Steffen Dotzler auch zahlreiche Sponsoren begrüßen. Er bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, die im Verein über das Jahr wertvolle Dienste leisten und ohne die eine erfolgreiche Vereinsarbeit unmöglich wäre. Im kurzem Rückblick auf die sportlichen Leistungen der Aktiven erwähnte er erst die Herrenmannschaft, denn diese konnte das erste Jahr in der Kreisklasse im Mittelfeld abschließen, dann über die erfolgreiche Etablierung einer 2. Mannschaft im Spielbetrieb, nach fast 10 Jahren Abstinenz und entgegen dem eigentlichen Trend.
Der 1. Bürgermeister Thomas Lang hielt danach noch ein kurzes Grußwort. Er sei stets sehr gerne hier, selbst wenn die Ansprache im Sportheim im Blaulichtmodus gehalten werden muss, da die Gäste auf zwei Räume aufgeteilt werden müssen und man jeden ansprechen möchte. Sein Dank ging an die Vereinsverantwortlichen und die zu ehrenden Mitgliedern, die dem Verein über die Jahre die Treue halten. Ohne Ehrenamt wäre eine Vereinsarbeit unmöglich.
2. Vorstand Daniel Ehret ehrte dann zusammen mit , dem Ehrenamtsbeauftragten, die langjährigen Vereinsmitglieder. Da die Gründungsmitglieder bereits im Sommer für 60 Jahre im Rahmen der Sportlerkirwa ausgezeichnet wurden, war nun diejenigen mit 25 und 40 Jahren an der Reihe. Jeweils eine kurze Vorstellung der Person, dann Überreichung der Vereinsnadel, Urkunde und den Präsentkorb.
Es wurden geehrt für 25 Jahre: Daniel Ehret, Gerhard Pfister und Stefan Pfister. Für 40 Jahre: Werner Bärreis, Heinz Krodel, Marlene Mortler und Brigitta Schmidt. Allen Jubilaren einen herzlichen Dank für ihre Treue und Einsatz. Mit guter Stimmung ging die Veranstaltung dann bis weit in den Sonntag.
Das Bild zeigt die anwesenden Jubilare: Ehrenamtsbeauftragter Günter Untheim, Heinz Krodel, Stefan Pfister, Daniel Ehret, Gerhard Pfister, Werner Bärreis und 1. Vorstand Steffen Dotzler
Jürgen Schmidt, 4. Dezember 2024
Termin 2025
/von JSatSVSJugendweihnachstfeier beim SVS am 01.12.2024
/von JSatSVSAm Sonntag, den 1. Dezember 2024 fand wieder unsere Jugendweihnachstfeier statt. Unterstützt von den Eltern, die am Grill sowie am Ausschank aktiv waren, wurde am Außengelände des SVS trotz eisiger Temperaturen gefeiert und sich an den Feuertonnen gewärmt. Allen Spielern konnte, begleitet von individuellen Worten der Trainer, ein Weihnachtsgeschenk übergeben werden.
Herzlichen Dank an unseren Sponsor Berndt Mobilitätsprodukte (bemobil.de), der großzügig Rucksäcke und Regenjacken für unsere Jugend zur Verfügung gestellt hat! Auch für die Unterhaltung wurde durch Andreas Brandl bestens gesorgt und die ein oder andere knifflige Frage gelöst
Alles in allem wieder eine gelungene Veranstaltung bei der man der Jugend bereits jetzt die Vorfreude auf die Rückrunde im Frühling angemerkt hat.
Bernd Bärreis, 16. Dezember 2024
Jahresabschlussabend 2024
/von JSatSVSTraditionell widmet sich die letzte Veranstaltung im Jahr stets dem Dank an jahrzehntelange Treue zum Verein und den besonderen Leistungen im Ehrenamt. Am Jahresabschlussabend stehen somit Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Auch dieses Jahr war die Veranstaltung wieder stark besucht. Ein Grund ist sicher auch die gewohnt gute Küche, die mit Krustenbraten oder Rindergulasch die perfekte Grundlage für den Abend beisteuerte. Neben dem 1. Bürgermeister, Thomas Lang, als Vertreter der Stadt Lauf und dem örtlichen Stadtrat Harald Meyer konnte Vorstand Steffen Dotzler auch zahlreiche Sponsoren begrüßen. Er bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, die im Verein über das Jahr wertvolle Dienste leisten und ohne die eine erfolgreiche Vereinsarbeit unmöglich wäre. Im kurzem Rückblick auf die sportlichen Leistungen der Aktiven erwähnte er erst die Herrenmannschaft, denn diese konnte das erste Jahr in der Kreisklasse im Mittelfeld abschließen, dann über die erfolgreiche Etablierung einer 2. Mannschaft im Spielbetrieb, nach fast 10 Jahren Abstinenz und entgegen dem eigentlichen Trend.
Der 1. Bürgermeister Thomas Lang hielt danach noch ein kurzes Grußwort. Er sei stets sehr gerne hier, selbst wenn die Ansprache im Sportheim im Blaulichtmodus gehalten werden muss, da die Gäste auf zwei Räume aufgeteilt werden müssen und man jeden ansprechen möchte. Sein Dank ging an die Vereinsverantwortlichen und die zu ehrenden Mitgliedern, die dem Verein über die Jahre die Treue halten. Ohne Ehrenamt wäre eine Vereinsarbeit unmöglich.
2. Vorstand Daniel Ehret ehrte dann zusammen mit , dem Ehrenamtsbeauftragten, die langjährigen Vereinsmitglieder. Da die Gründungsmitglieder bereits im Sommer für 60 Jahre im Rahmen der Sportlerkirwa ausgezeichnet wurden, war nun diejenigen mit 25 und 40 Jahren an der Reihe. Jeweils eine kurze Vorstellung der Person, dann Überreichung der Vereinsnadel, Urkunde und den Präsentkorb.
Es wurden geehrt für 25 Jahre: Daniel Ehret, Gerhard Pfister und Stefan Pfister. Für 40 Jahre: Werner Bärreis, Heinz Krodel, Marlene Mortler und Brigitta Schmidt. Allen Jubilaren einen herzlichen Dank für ihre Treue und Einsatz. Mit guter Stimmung ging die Veranstaltung dann bis weit in den Sonntag.
Das Bild zeigt die anwesenden Jubilare: Ehrenamtsbeauftragter Günter Untheim, Heinz Krodel, Stefan Pfister, Daniel Ehret, Gerhard Pfister, Werner Bärreis und 1. Vorstand Steffen Dotzler
Jürgen Schmidt, 4. Dezember 2024
Jahresabschluss am 30.11.24
/von JSatSVSMitgliederversammlung genehmigt neue Beitragsordnung
/von JSatSVSDie Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2024 hat einstimmig die neue Beitragsordnung genehmigt. Der Jahresbeitrag word an dem 1.1.2025 um 5€ auf 95€ erhöht. Gleichzeitig werden 5 Pflichtarbeitsstunden für den Verein allen Erwachsenen von 16 bis 65 Jahre auferlegt, ersatzweise 5€ Beitrag pro nicht geleistete Arbeitsstunde. Dies ist notwendig, da der Zuspruch zum Ehrenamt kontinuierlich abgenommen hat und die anfallenden Arbeiten auf immer weniger Schultern gelastet haben. Über die genauen Modalitäten werden wir noch informieren. Die neue Beitragsordnung kann hier (https://sv-simonshofen.de/beitragsordnung/) eingesehen werden.
Jrgen Schmidt, 29. Okober 2024
Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2024
/von JSatSVSItalienischer Weinabend am 5. Oktober 24
/von JSatSVSNeue Trikots für unsere F‑Jugend!
/von JSatSVSMit voller Begeisterung nahm unsere F‑Jugend in der letzten Woche ihre neuen Trikots entgegen! Möglich gemacht hat dies Sebastian Günther – IT mit Sicherheit aus Lauf an der Pegnitz. Der SVS freut sich über diese herausragende Unterstützung und, dass unsere F‑Jugend nun mit noch mehr Sicherheit ihr Spiele bestreiten kann.
Da ließ sich die gut gelaunte Mannschaft nicht lange bitten und hatte für den Sponsor ein lautes S‑V-S auf den Lippen. Mit viel Vorfreude konnten die neuen Trikots dann auch direkt im Heimturnier getragen werden.
Nochmals herzlichen Dank an Sebastian Günther – IT mit Sicherheit, ihr Partner für IT-Sicherheit aus der Region. Weitere Informationen unter https://sg-it.info/
Fischfest am 21.09.2024
/von JSatSVSEhrung der Gründungsmitglieder in der PZ
/von JSatSVS